-
Über das Zusammensetzen japanischer Verben
Japanisch ist eine agglutinierende Sprache, das heißt Variation eines Wortes werden durch Anhängen von Suffixen an Wortstämme gebildet. Ich kann nicht sagen, was genau man alles zur Agglitunation zählt. Klar sind Endungen wie 〜たい, 〜たくない und so weiter. Im Japanischen werden aber auch gerne nochmal Verben mit Verben verbunden, teils für eigene Wortbedeutungen, teils einfach zur Präzisierung.
-
Installing Debian - with some troubles
After an update of Arch last month my OS suddenly didn’t want to boot, anymore. I wanted to switch from Arch Linux to Debian on my private computer anyway and thus took the chance to install Debian. During the installation I stumbled upon a few issues, which I want to quickly take notes about in this post.
-
"Es ist nicht so, dass ..., aber" auf Japanisch - わけではないけど
Neue Lektion in meinem Japanischkurs bei NativShark, neue Suche nach deren Verwendung in Liedern. Weil meine Sammlung an Liedtexten nur ein paar Interpreten enthält und es sich um eine eher komplexe Ausdrucksweise handelt, hatte ich wenig Hoffnung. Dennoch wurde ich fündig.
-
Warum man japanische Wörter teils übersetzen kann, ohne sie zu kennen
Vor vielen Jahren - als ich noch nicht ernsthaft Japanisch gelernt habe - habe ich irgendwo einmal die Aussage aufgeschnappt, durch die Schriftzeichen könne man Wörter lesen, die man bisher noch nicht gelernt hat. Heute hatte dafür ein ganz nettes Beispiel - ein Liedtitel eines Lieds der japanischen Band Whiteberry.
-
How I Structured my Anki Decks
I’ve been using Anki to learn different things (mostly vocabulary of course) for many years, but it took me quite some time to find an approach that really works for me. It’s quite simple actually: Vocabulary decks and a general knowledge deck. I’ve used this for approximately three years now and I am quite happy with it.