-
Wer kennt wen über welche Ecken?
Viele Social-Networks binden einen Algorithmus zum Anzeigen der Bekanntschaftskette an, der bis zu einer bestimmten Anzahl von Ecken anzeigt über welche Freunde ich eine bestimmte Person kenne. Größere Plattformen werden für solche Probleme vermutlich ein geeigneteres Datenbankmodell, wie z.B. Graphen-Datenbanken, verwenden. Man kann es jedoch auch mit den verbreiteten Relationalen Datenbanken (RDBMS) umsetzen, wenn man eine kleine Feinheit beachtet.
-
Algorithmen zur Bestimmung von Ähnlichkeiten
Zur Ermittlung der Ähnlichkeit zweier Mengen oder Messreihen gibt es verschiedene Algorithmen, die jedoch alle etwas unterschiedlich ablaufen und somit auch für unterschiedliche Zwecke besser oder schlechter geeignet sind.
-
Studieren mal anders: Geschwindigkeit von Algorithmen
Auch Studenten werden gemeinhin von den Härten des realen Lebens eingeholt. Wenn man dann Informatik-Student ist, hat man zumindest noch einen Vorteil:
-
Übersicht über Strahlungswerte in Japan
Hinweis: Die Datenerhebung fand einen Monat lang nach der Katastrophe statt. Die dabei gemessenen Werte sind mit neuer Visualisierung immer noch graphisch abrufbar, allerdings kommen keine neuen Werte mehr hinzu.
-
Regular Expression zur Überprüfung von URIs gemäß RFC 3986
RFC 3986 definiert das Format von URIs, eingeschlossen den Unterformaten URL und URN. Das RFC-Dokument liefert selbst keinen Regulären Ausdruck im PCRE-Stil aus, allerdings eine zweiseitige Defintion in der Augmented Backus-Naur Form. Mithilfe dieser kann man selbst einen regulären Ausdruck erstellen.