s.koch blog
Kategorien Impressum RSS
Tutorial: Your Own Cloud Computing Tutorial: Betriebssystem-Programmierung

Categories

  • AWS
  • Algorithmen
  • Assembler
  • Betriebssystem
  • Big Data
  • Blockchain
  • C
  • Crawling
  • Croatian
  • Data Science
  • Data-Mining
  • Datenbanken
  • English
  • Fremdsprachen
  • Hacking
  • Hosting
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Linux
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik
  • Molescrape
  • Monitoring
  • Natural Language Processing
  • Networking
  • Niederländisch
  • PHP
  • Python
  • R
  • RFC-Standards
  • Sammelsurium
  • Software Development
  • Software-Entwicklung
  • Spieleentwicklung und -programmierung
  • Suchmaschinen
  • Tools
  • Universität
  • Version Control
  • Virtualisierung
  • Visualisierung
  • Wissensdatenbank
  • Jan 7, 2012

    Propel: Replacing umlauts in sluggable behavior

    • English
    • PHP

    Propel ships with a sluggable behavior taking care of creating urls from your titles and stuff. To create these urls, it uses iconv.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jan 6, 2012

    Liste aller Sprachen im Zend-Framework

    • PHP

    Mit Zend_Locale::getTranslationList('Language') kann man sich im Zend-Framework eine Liste aller bekannten Sprachen erstellen lassen. Will man diese auch gleich noch in eine Datenbank eintragen, kann man sich mit meinem kleinen Script einen SQL-Query zusammenbauen. Das Script geht alle Sprachen durch und prüft, ob eine bekannte Übersetzung in der Muttersprache vorliegt, ansonsten wählt es den englischen Namen.

    Ganzen Artikel lesen
  • Dec 4, 2011

    Euklidischer Abstand in Haskell

    • Algorithmen

    Vor 8 Monaten habe ich über verschiedene Algorithmen zur Bestimmung von Ähnlichkeiten geschrieben. Den euklidischen Abstand habe ich kürzlich in Haskell implementiert.

    Ganzen Artikel lesen
  • Nov 29, 2011

    NoSQL: Graphendatenbanken (Ergänzung)

    • Datenbanken

    Ich hatte bereits vor einigen Monaten einmal über Graphendatenbanken gebloggt, allerdings in einer wesentlich praxisnaheren Form am Beispiel von neo4j. Den Mangel an Allgemeinheit möchte ich in einem zweiten Artikel ausgleichen.

    Ganzen Artikel lesen
  • Oct 5, 2011

    Sichere Passwörter etwas einfacher

    • Hacking

    Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema ja nicht äußern, aber man liest immer noch hier und da in Artikeln, dass Passwörter möglichst kryptisch sein sollen. Dies ist jedoch nicht nötig und wird meinem Empfinden nach auch in immer mehr Artikeln anders dargestellt, jedoch eben noch längst nicht in allen.

    Ganzen Artikel lesen
Ältere Einträge Neuere Einträge

s.koch blog

  • RSS Subscribe via RSS

I am a Software Engineer interested in all kinds of different technology. While I still love to try out new things, I recently started to avoid hype technology and prefer mature stuff that does not change so often.