-
Wer kennt wen über welche Ecken? Mit Wegematrizen!
Vor einiger Zeit hatte ich geschrieben, wie man Freundschaftsketten in sozialen Netzen mit einer üblichen relationalen Datenbank abbilden und ermitteln kann.
-
Propel: Replacing umlauts in sluggable behavior
Propel ships with a sluggable behavior taking care of creating urls from your titles and stuff. To create these urls, it uses iconv.
-
Liste aller Sprachen im Zend-Framework
Mit
Zend_Locale::getTranslationList('Language')
kann man sich im Zend-Framework eine Liste aller bekannten Sprachen erstellen lassen. Will man diese auch gleich noch in eine Datenbank eintragen, kann man sich mit meinem kleinen Script einen SQL-Query zusammenbauen. Das Script geht alle Sprachen durch und prüft, ob eine bekannte Übersetzung in der Muttersprache vorliegt, ansonsten wählt es den englischen Namen. -
Euklidischer Abstand in Haskell
Vor 8 Monaten habe ich über verschiedene Algorithmen zur Bestimmung von Ähnlichkeiten geschrieben. Den euklidischen Abstand habe ich kürzlich in Haskell implementiert.
-
NoSQL: Graphendatenbanken (Ergänzung)
Ich hatte bereits vor einigen Monaten einmal über Graphendatenbanken gebloggt, allerdings in einer wesentlich praxisnaheren Form am Beispiel von neo4j. Den Mangel an Allgemeinheit möchte ich in einem zweiten Artikel ausgleichen.