s.koch blog
Kategorien Impressum RSS
Tutorial: Your Own Cloud Computing Tutorial: Betriebssystem-Programmierung

Categories

  • AWS
  • Algorithmen
  • Assembler
  • Betriebssystem
  • Big Data
  • Blockchain
  • C
  • Crawling
  • Croatian
  • Data Science
  • Data-Mining
  • Datenbanken
  • English
  • Fremdsprachen
  • Hacking
  • Hosting
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Linux
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik
  • Molescrape
  • Monitoring
  • Natural Language Processing
  • Networking
  • Niederländisch
  • PHP
  • Python
  • R
  • RFC-Standards
  • Sammelsurium
  • Software Development
  • Software-Entwicklung
  • Spieleentwicklung und -programmierung
  • Suchmaschinen
  • Tools
  • Universität
  • Version Control
  • Virtualisierung
  • Visualisierung
  • Wissensdatenbank
  • Jun 28, 2012

    Wie Deutschlands Bahnnetz als minimaler Spannbaum aussähe

    • Algorithmen
    • Data-Mining

    Minimale Spannbäume kann man über Graphen ermitteln. Dies ist die Möglichkeit, alle Knoten eines Graphen mit einer möglichst kurzen Gesamtverbindungsstrecke zu verbinden.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jun 17, 2012

    MIMA-Simulator zur Vorlesung Rechnerorganisation (Technische Informatik) am KIT

    • Tools

    Update: Mein eigener MIMA-Simulator ist nicht mehr online. Vielleicht hilft euch cbdev’s MIMA-Repository weiter.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jun 7, 2012

    Mehrere CPU-Kerne mit Python nutzen: Jordan-Matrizen-Potenzierung

    • Algorithmen
    • Python

    Python unterstützt die Verwendung mehrerer CPU-Kerne durch das Modul multiprocessing. Grundsätzlich ist die Verwendung von multiprocessing in der Semantik ähnlich wie multithreading.

    Ganzen Artikel lesen
  • May 17, 2012

    Pythons List Comprehensions und andere String-Operationen

    • Python

    Dafür liebe ich Python. Musste heute eine Zahl in einen Slash-separierten String bis zur vorletzten Stelle umwandeln. Ist in Python ein Einzeiler:

    Ganzen Artikel lesen
  • May 17, 2012

    Eine Einführung in Amazon Dynamo

    • Datenbanken

    In der Welt der alternativen Datenbanken haben sich auch einige Systeme von namhaften Unternehmen hervorgetan. Ein relativ einfach verständliches, aber dennoch interessant System dabei ist Amazon Dynamo. Dynamo ist ein Key-Value-Store von Amazon, welcher nicht als OpenSource vertrieben wird, sondern auf den eigenen Servern eingesetzt und zum Mieten angeboten wird.

    Ganzen Artikel lesen
Ältere Einträge Neuere Einträge

s.koch blog

  • RSS Subscribe via RSS

I am a Software Engineer interested in all kinds of different technology. While I still love to try out new things, I recently started to avoid hype technology and prefer mature stuff that does not change so often.