-
Ein-Aus-Schalter für den Raspberry Pi
Im Internet gibt es bereits einige Tutorials, wie man den Raspberry Pi sauber herunterfahren und danach auch wieder hochfahren kann. Diese verwenden jedoch alle zwei getrennte Knöpfe zum Herunterfahren und zum Hochfahren.
-
Internetradio mit dem Raspberry Pi
-
Lichtschranke mit TEMIC K153P anschließen
Unter der Bezeichnung TEMIC K153P gibt es ein Paar von Infrarot-Sendern und -Empfängern. Aus diesen kann man sich mit ganz wenigen zusätzlichen Teilen (Spannungsquelle und Widerstand) eine Lichtschranke für viele verschiedene Einsatzzwecke bauen.
-
Mach doch mal 'ne Pause...
Wenn es noch jemandem so geht, dass er eigentlich stündlich mal aufstehen will, aber es bei spannenden Projekten dann wieder vergisst: Ein einfacher Cronjob kann hier Abhilfe schaffen.
-
Einen Cross-Compiler erstellen
Wenn man auf seinem eigenen System einen Quelltext kompiliert, so wird dieser üblicherweise gleich für das System kompiliert, auf dem man sich befindet. Der Maschinencode kann dann nur von solchen Computern ausgeführt werden, die den gleichen Maschinenbefehlen folgen.