s.koch blog
Kategorien Impressum RSS
Tutorial: Your Own Cloud Computing Tutorial: Betriebssystem-Programmierung

Categories

  • AWS
  • Algorithmen
  • Assembler
  • Betriebssystem
  • Big Data
  • Blockchain
  • C
  • Crawling
  • Croatian
  • Data Science
  • Data-Mining
  • Datenbanken
  • English
  • Fremdsprachen
  • Hacking
  • Hosting
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Linux
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik
  • Molescrape
  • Monitoring
  • Natural Language Processing
  • Networking
  • Niederländisch
  • PHP
  • Python
  • R
  • RFC-Standards
  • Sammelsurium
  • Software Development
  • Software-Entwicklung
  • Spieleentwicklung und -programmierung
  • Suchmaschinen
  • Tools
  • Universität
  • Version Control
  • Virtualisierung
  • Visualisierung
  • Wissensdatenbank
  • Aug 7, 2014

    Bloom- und Counting-Filter - probabilistische Datenstrukturen

    • Algorithmen

    Eine nützliche Datenstruktur, wenn man schnell ein Ergebnis braucht, ob etwas definitiv nicht vorhanden ist, sind Bloom-Filter. Sie sind eine probabilistische Datenstruktur, die falsch Positive aufweisen kann. Das bedeutet, dass die Antwort “X befindet sich in der Datenstruktur” nicht unbedingt richtig sein muss. Falsch Negative treten hingegen nicht auf, d.h. die Antwort “X befindet sich nicht in der Datenstruktur” ist immer richtig.

    Ganzen Artikel lesen
  • May 31, 2014

    Raspberry Pi und Attiny 84V über I2C verbinden

    • Mikroelektronik

    Will man die Funktionalität seines Raspberry Pi um einen Atmel Mikrocontroller, z.B. Atmega oder Attiny erweitern, braucht man irgendeine Kommunikationsstrategie. Ich habe mich hierbei für eine I2C-Schnittstelle entschieden, da eine eigene Implementierung doch sehr umständlich ist (man muss immer auf einen Takt o.Ä. achten und somit doch ein komplettes Protokoll implementieren).

    Ganzen Artikel lesen
  • May 19, 2014

    Ein-Aus-Schalter für den Raspberry Pi

    • Mikroelektronik

    Im Internet gibt es bereits einige Tutorials, wie man den Raspberry Pi sauber herunterfahren und danach auch wieder hochfahren kann. Diese verwenden jedoch alle zwei getrennte Knöpfe zum Herunterfahren und zum Hochfahren.

    Ganzen Artikel lesen
  • May 10, 2014

    Internetradio mit dem Raspberry Pi

    • Mikroelektronik

    IMG_6075

    Ganzen Artikel lesen
  • Mar 22, 2014

    Lichtschranke mit TEMIC K153P anschließen

    • Mikroelektronik

    Unter der Bezeichnung TEMIC K153P gibt es ein Paar von Infrarot-Sendern und -Empfängern. Aus diesen kann man sich mit ganz wenigen zusätzlichen Teilen (Spannungsquelle und Widerstand) eine Lichtschranke für viele verschiedene Einsatzzwecke bauen.

    Ganzen Artikel lesen
Ältere Einträge Neuere Einträge

s.koch blog

  • RSS Subscribe via RSS

I am a Software Engineer interested in all kinds of different technology. While I still love to try out new things, I recently started to avoid hype technology and prefer mature stuff that does not change so often.