-
Themenüberblick zu Algorithmische Geometrie der Fernuni Hagen
Es gibt wieder mal einen Überblick zu einem Modul der Fernuni Hagen von mir. Diesmal, weil das Modul “Algorithmische Geometrie” sehr umfrangreiche Themen abdeckt, meine Zeit bei der Vorbereitung aber etwas knapp war. Deshalb habe ich wieder darauf gesetzt, mit einem Blog-Eintrag einen Überblick über das gesamte Skript zu erlangen.
-
Monitoring Stock Prices with Grafana and Prometheus
In this article I will show you how you can do long-term monitoring of stock prices with Grafana and get alerts when your stocks rise above or fall below a certain threshold. This can help you to keep an eye on your stocks even if you do not want to check the charts every day.
-
Themenüberblick zu Advanced Parallel Computing der Fernuni Hagen
Ähnlich wie zu meinem Artikel über das Modul Effiziente Graphenalgorithmen möchte ich auch zum Modul Advanced Parallel Computing eine Themenübersicht vorstellen. Dieses Modul weist die Besonderheit auf, dass es zwischen didaktischen Methoden wechselt. Viele Teile basieren auf Papern und Artikeln, manche Kapitel werden vom Dozenten mit Folienpräsentation vorgestellt. Manche der vorgestellten Paper sind von Professoren der Fernuni selbst, andere sind von Autoren anderer Universitäten.
-
Automating the Creation of QEMU Archlinux Images from Scratch
In this tutorial I will show how we can automate the installation of Archlinux into a newly created qcow2 image using Qemu. I will present two different methods. One uses a chroot environment from an existing linux host system and the other one creates the Archlinux installation from a standard Arch Live CD inside Qemu.
-
Howto list all running QEMU VMs for a project
Today I played around a bit with QEMU/KVM. At first I tried to use libvirt as the abstraction layer to hide QEMU, but a few weeks ago I had already read that some user had stability issues with libvirt compared to QEMU without libvirt. Additionally, during my tests for simple use cases I found the QEMU command line API much simpler than the libvirt XML definitions.