s.koch blog
Kategorien Impressum RSS
Tutorial: Your Own Cloud Computing Tutorial: Betriebssystem-Programmierung

Categories

  • AWS
  • Algorithmen
  • Assembler
  • Betriebssystem
  • Big Data
  • Blockchain
  • C
  • Crawling
  • Croatian
  • Data Science
  • Data-Mining
  • Datenbanken
  • English
  • Fremdsprachen
  • Hacking
  • Hosting
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Linux
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik
  • Molescrape
  • Monitoring
  • Natural Language Processing
  • Networking
  • Niederländisch
  • PHP
  • Python
  • R
  • RFC-Standards
  • Sammelsurium
  • Software Development
  • Software-Entwicklung
  • Spieleentwicklung und -programmierung
  • Suchmaschinen
  • Tools
  • Universität
  • Version Control
  • Virtualisierung
  • Visualisierung
  • Wissensdatenbank
  • Aug 28, 2013

    Eine einfache Gesichtserkennung mit OpenCV und scikit-learn

    • Maschinelles Lernen

    Nach einem Tutorial zur Gestenerkennung will ich mich weiter der Künstlichen Intelligenz widmen und diesmal über Gesichtserkennung schreiben.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jun 22, 2013

    Wie man einen Gestenerkenner programmiert

    • Maschinelles Lernen
    • Python

    Gestenerkennung ist ein zugegebenermaßen schon etwas älteres Thema, gerade in der Form, wie ich es hier beschreiben will. Vor allem dank Kinect ist der aktuelle Entwicklungsstand hier schon wesentlich weiter. Nichtsdestotrotz eignet sich so ein einfaches Thema sehr gut um wichtige Algorithmen und Techniken kennenzulernen und selbst etwas Eindrucksvolles zu programmieren.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jun 6, 2013

    Algorithmen für Hidden-Markov-Models

    • Maschinelles Lernen
    • Natural Language Processing

    Arbeitet man mit Hidden-Markov-Models, wird man mit einer Vielzahl von Algorithmen erschlagen, die häufig auch noch ähnliche Namen tragen. Ich will einen kurzen Überblick darüber geben, welche Algorithmen welches Informationsbedürfnis erfüllen und wann sie eingesetzt werden.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jun 1, 2013

    Warum klingt das "sch" in meiner mp3-Datei so schrecklich?

    • Natural Language Processing

    Vielleicht habt ihr das auch schon erlebt: Ihr hört euch eine Musikdatei auf youtube an und manche Töne klingen nicht besonders sauber. Dies betrifft vor allem “sch”-Töne. In der Sprachforschung nennt man solche Laute wie “sch” Zischlaute. Auch bei hohen Instrumenten ist das sehr häufig zu erleben.

    Ganzen Artikel lesen
  • Mar 4, 2013

    vim: Der Umstieg von den IDEs

    • Tools

    Eclipse auf meinem PC wurde immer langsamer, die Anforderungen von Eclipse (nur mit PDT-Plugin) anscheinend immer höher. Schon bei fünf offenen Tabs reagierte das Programm deutlich langsamer und es machte keinen Spaß mehr zu arbeiten.

    Ganzen Artikel lesen
Ältere Einträge Neuere Einträge

s.koch blog

  • RSS Subscribe via RSS

I am a Software Engineer interested in all kinds of different technology. While I still love to try out new things, I recently started to avoid hype technology and prefer mature stuff that does not change so often.