s.koch blog
Kategorien Impressum RSS
Tutorial: Your Own Cloud Computing Tutorial: Betriebssystem-Programmierung

Categories

  • AWS
  • Algorithmen
  • Assembler
  • Betriebssystem
  • Big Data
  • Blockchain
  • C
  • Crawling
  • Croatian
  • Data Science
  • Data-Mining
  • Datenbanken
  • English
  • Fremdsprachen
  • Hacking
  • Hosting
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Linux
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik
  • Molescrape
  • Monitoring
  • Natural Language Processing
  • Networking
  • Niederländisch
  • PHP
  • Python
  • R
  • RFC-Standards
  • Sammelsurium
  • Software Development
  • Software-Entwicklung
  • Spieleentwicklung und -programmierung
  • Suchmaschinen
  • Tools
  • Universität
  • Version Control
  • Virtualisierung
  • Visualisierung
  • Wissensdatenbank
  • Mar 24, 2019

    Verschlüsselte Home-Partition unter Gentoo automatisch mounten

    • Linux

    Wer zwei verschiedene Festplatten für Root und Home hat und beide verschlüsselt, möchte in der Regel sein Passwort trotzdem nicht zweimal eingeben. Stattdessen kann man die Root-Partition mit einem Passwort schützen, welches man beim Booten eingibt, und die Home-Partition schützt man durch eine Key-Datei, die auf der Root-Partition gespeichert wird.

    Ganzen Artikel lesen
  • Mar 18, 2019

    Ändern eines LUKS2-Devices zu LUKS1 durch Kopieren auf eine neue Partition

    • Linux

    cryptsetup verwendet seit Version 2.1.0 das LUKS2-Format als Standard. Allerdings wollte mein Gentoo initramfs kein LUKS2-Device entschlüsseln, während LUKS1 problemlos funktionierte. Daher musste ich irgendwie meine Gentoo-Root-Partition von LUKS2 auf LUKS1 konvertieren. Der convert-Befehl in cryptsetup funktionierte nicht, weil mein Keyslot nicht luks1-kompatibel sei.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jan 22, 2019

    Methodik der Analyse zur Berichterstattung der Bundestagswahl 2017

    • Data Science
    • Molescrape

    Von einem Studenten habe ich eine Anfrage zu meinem Artikel zur Berichterstattung zur Bundestagswahl 2017 erhalten. Deshalb möchte ich an dieser Stelle ein wenig die Methodik hinter der Auswertung erklären.

    Ganzen Artikel lesen
  • Jan 6, 2019

    Installing Different Versions of Python from Source

    • English
    • Linux
    • Python

    When I wanted to use Tensorflow I found out that it requires Python 3.6 and does not work with Python 3.7. However, Archlinux already uses Python 3.7. Besides, when Python 3.7 came out Scrapy also failed with 3.7, because twisted used async as variable names and Python 3.7 defined async as a reserved keyword.

    Ganzen Artikel lesen
  • Dec 1, 2018

    Kurze Gedanken über einige Hypes: Big Data, Serverless, 5G, Microservices, Blockchain

    • Big Data
    • Blockchain
    • Hosting

    In den letzten Jahren haben sich einige Hype-Themen angesammelt, über die ich an dieser Stelle ein paar Gedanken notieren will. Hinter jeder Technologie steckt natürlich ein gültiger Anwendungsfall, allerdings ist dieser bei Hypes in der Regel wesentlich kleiner als der dann gewählte Einsatzbereich. Damit setzen viele Firmen suboptimale Lösungen ein, nur weil ein Thema gerade heiß ist.

    Ganzen Artikel lesen
Ältere Einträge Neuere Einträge

s.koch blog

  • RSS Subscribe via RSS

I am a Software Engineer interested in all kinds of different technology. While I still love to try out new things, I recently started to avoid hype technology and prefer mature stuff that does not change so often.