• Meine Server-Neuinstallation: Eine Mini-Übersicht

    Auf meinem bestehenden Server hat sich einiges an Unsinn angesammelt und außerdem wollte ich von Debian auf Arch Linux wechseln. Einen neuen Server von der Hetzner-Serverbörse wollte ich mir nicht holen, sondern den bestehenden behalten. Ein fließender Umzug von einem laufenden Server auf einen neuen bereits laufenden Server war somit nicht möglich, sondern ich musste alle notwendigen Daten sichern, den Server plattmachen und dann neu einrichten.

  • Themenüberblick zu Effiziente Graphenalgorithmen der Fernuni Hagen

    Die Vorlesung Effiziente Graphenalgorithmen der Fernuni Hagen basiert auf dem Buch “CATBox: An Interactive Course in Combinatorial Optimization”. Das Buch ist in seiner Form sehr mathemathisch geschrieben, d.h. es basiert überwiegend auf einer Abfolge von Definitionen, Sätzen, Lemmata, Beweisen und Folgerungen.

  • Installing cgit with Nginx on Debian

    cgit is a web view for git repositories that is widely used and quite simple to install. This is just a brief overview over installation of cgit with Nginx on a Debian system, because I had to make a few adjustments.

  • Continuous Delivery: Notizen zu den Grundlagen

    Continuous Delivery ist ein Prozess in der Software-Entwicklung, um das Ziel zu erreichen, dass man theoretisch jederzeit den aktuellen Stand der Software ausrollen kann oder dies sogar automatisch macht. Dazu muss natürlich sichergestellt sein, dass der jeweilige Software-Stand die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen erfüllt.

  • Verschlüsseltes LVM mit RAID

    Vor ein paar Tagen ist meine Festplatte kaputtgegangen. Backups habe ich natürlich und im Urlaub kann ich auch einen Tag entbehren, um wieder alles einzurichten. Im Allgemeinen möchte ich so ein Ereignis aber nicht erleben, wenn gerade viel Arbeit ansteht. Deshalb habe ich mich entschlossen, mit der neuen Festplatte ein RAID einzurichten (d.h. genau genommen mit zwei Festplatten). Weil außerdem relativ klar ist, dass ich die Festplatten später in ein NAS migrieren werde und eventuell auch noch mehr Speicherplatz brauchen werde, will ich zudem ein LVM einrichten. Dieses ermöglicht es mir, später weitere Festplatten zu einem logischen Speicher zu vereinigen und somit eine virtuelle Partition zu erstellen, die größer ist als jede Festplatte für sich alleine.